Diese Karte wird unterstützt mit dem Eintrag
insmod teles.o -o Tel0 isdn/teles.o name=$(cardname Tel0) mem=0xD0000 irq=5
Hierbei ist die Adresse mit einer 'Null' mehr anzugeben, als in der DOS-Doku steht (da LINUX keine Speichersegmentierung hat).
Diese Karte wird unterstützt mit dem Eintrag
insmod teles.o -o Tel0 name=$(cardname Tel0) mem=0xD6000 irq=5 ipl=1
Hierbei ist die Adresse mit einer 'Null' mehr anzugeben, als in der DOS-Doku steht (da LINUX keine Speichersegmentierung hat). Ipl steht für die Kartennummer (1 bis 3).
Marc Neitzner schrieb hierzu:
Moin Bodo,
gemaess Matthias gibt es ja zumindest die Moeglichkeit sich das Modul
teles3.0 zu erzeugen, nur laesst es sich bei nir meistens nicht laden.
ISDN Modules: isdn/teles3.o -o Tel0 name=$(cardname Tel0) irq=5 ipl=1:
Initialization of Tel0 failed
Die Angabe eines (Dummy)-Mem-Bereichs bringt ebensowenig wie die direkte
Angabe des io-Ports.
Gibt es fuer teles3.o vielleicht darueberhinaus noch Parameter ??
Gruss Marc
Diese Karte ist baugleich zur Teles S0 16bit.
Diese Karte ist baugleich zur Teles S0 16bit.
aktive Karte
Next Chapter, Previous Chapter
Table of contents of this chapter, General table of contents
Top of the document, Beginning of this Chapter